Bei Vorkasse per Banküberweisung weitere 2 % Skonto
Newsletter
Trockung von Kirschkernen
Die Trocknung der Kirschkerne ist ein äußerst sensibles Thema. Einzelne Wettbewerber trocknen ihre Kirschkerne bei nur 35 Grad Celsius und stellen dies noch als besonders schonende Trocknungsweise dar. Wir halten dies für nicht ausreichend.
Wir lassen unsere Kirschkerne bei über 60 Grad Celsius in einem insgesamt 20stündigem Prozess trocknen. Dies sorgt zum einen dafür, dass die Restfeuchte, die ein wesentliches Qualitätsmerkmal ist (spätere Gefahr der Schimmelbildung), unmittelbar nach der Trocknung unter 8 % liegt. Zum anderen erhalten wir so bei den Kirschkernen ein hervorragendes mikrobiologisches Ergebnis. Die Kirschkerne werden so "desinfiziert", da Mikroflorakeime und auch Eiablagerung von Insekten abgetötet werden. Nur so können wir gewährleisten, dass bei späterer Lagerung und Verwendung als Kissenfüllstoff keinerlei unerwünschte Entwicklungen auftreten.
Man kann sich leicht vorstellen, dass ein 20stündiger Trocknungsprozess bei über 60 Grad Celsius einen erheblichen Energieaufwand bedeutet. Die Energiekosten schlagen mit rund 50 % beim Einkaufspreis zu buche. Klar, dass Wettbewerber die hier mit nur 35 Grad Celsius trocknen, deutlich günstigere Beschaffungskosten haben.